Der Vertrag kommt mit der Anmeldung und der Entgegennahme durch die Volkshochschule zustande. Die Anmeldung erfolgt schriftlich mit dem Anmeldeschein in der Vhs Arnstadt-Ilmenau, ihren Hauptstellen und Außenstellen. Eine Anmeldung ist auch per Internet möglich.
Die im Programm angegebenen Termine sind verbindlich. Wenn Sie sich für einen Kurs schriftlich angemeldet haben und keine weitere Nachricht erhalten, beginnt der Kurs wie vorgesehen. Über Terminänderungen oder Absagen werden Sie telefonisch oder schriftlich informiert. Ist kein Kurstermin genannt, werden Sie bei Erreichen der erforderlichen Teilnehmerzahl von der Vhs rechtzeitig über den Kursbeginn in Kenntnis gesetzt. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Termin festgelegt wurde.
Termine von Vorträgen werden über die Presse bekannt gegeben, Änderungen ebenfalls.
Die Entgelte für den entsprechenden Kurs sind dem Programmheft zu entnehmen und können während der Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle eingesehen werden. Das vereinbarte Entgelt wird mit dem Zustandekommen des Vertrages, spätestens aber bis zum Beginn des Kurses fällig. Bei Studienreisen ist bei der Anmeldung ein Entgeltvorschuss von 25% zu entrichten. Die Bezahlung erfolgt per Abbuchungsauftrag, der bei der Anmeldung zu erteilen ist.
Ausnahmen regelt der Direktor der Vhs.
Bei ungerechtfertigten Stornierungen oder fehlerhaften Kontoangaben werden dem Teilnehmer die von der Bank erhobenen Bearbeitungsgebühren in Rechnung gestellt.
Aufwendungen für Prüfungen werden gemäß den geltenden Prüfungsordnungen der prüfenden Institution erhoben.
Ausnahmen regelt der Direktor der Vhs.
Die Ermäßigung tritt nur ein, wenn das Vorliegen der Voraussetzung nachgewiesen wird. Eine Ermäßigung wird gewährt, wenn die Veranstaltungen mehr als 6 Unterrichtseinheiten (UE) betragen. Eine nachträgliche Ermäßigung ist nicht möglich.
Die Teilnehmer haben die notwendigen Lehrmaterialien entsprechend den Hinweisen im Lehrprogramm bzw. der Empfehlungen durch die Kursleiter auf eigene Kosten zu beschaffen. Von der Vhs beschaffte Materialien/Unterlagen werden zum Anschaffungspreis in Rechnung gestellt.
Die Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau verfügt über eigene Räume und genießt in mehreren Schulen und weiteren Gebäuden Gastrecht. Es gilt die Hausordnung des Landratsamtes. Sie ist in den Geschäftsstellen der Vhs einzusehen und im Programmheft veröffentlicht.
Bei der Teilnahme an Studienfahrten sind die Reisebedingungen der Reiseveranstalter zu beachten. Tritt die Vhs als Reiseveranstalter auf, gilt der Vertrag über die Teilnahme an einer Studienreise der Vhs.
Die Haftung der Vhs beschränkt sich auf grob fahrlässiges und vorsätzliches Handeln ihrer Mitarbeiter.
In Verwirklichung ihres Rechts auf Mitgestaltung können die Teilnehmer eines Lehrganges einen Teilnehmervertreter wählen. Diese können dem Kursleiter bzw. dem Leiter der Volkshochschule ihre Vorschläge zur Organisation und zum Inhalt der Lehrgangsveranstaltungen unterbreiten.
Teilnehmer, die aus der Vielfalt angebotenen Wissens in eigener Verantwortung auswählen möchten, können sich zu Fragen des Inhalts und Ablaufs der Kurse, zu den Voraussetzungen und Zielen, zu Lehrbüchern und sonstigen Materialien und vor allem zur sinnvollen Auswahl und Kombination von Kursen beraten lassen.
Beratungsgespräche mit den Fachbereichsleitern sind auch telefonisch möglich.
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
Im Text verwendete Bezeichnungen gelten in gleicher Weise sowohl für die männliche als auch weibliche Form.
(1) Die Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau (Vhs) erhebt für die Teilnahme an Kursen, Veranstaltungen und ehe Anlage) nicht unterschreiten bzw. überschreiten.
(4) Die Entgelte leisten einen Beitrag zur Deckung der Kosten der Vhs und stehen in Relation zu diesen Kosten. Eine Grundlage für die Festlegung der Entgelte sind die Ergebnisse der Kosten-Leistungs-Rechnung.
Die Angaben beziehen sich auf eine Unterrichtseinheit von 45 Minuten und einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen.
Kurs | min. – max. Entgelt |
---|---|
Sprachen | 2,40 – 6,00 € |
Berufliche Bildung ohne EDV | 2,40 – 6,00 € |
EDV-basierte Kurse | 3,00 – 12,00 € |
Gesundheitsbildung | 2,80 –12,00 € |
Kurse zur Vorbereitung auf Schulabschlüsse | 1,80 – 3,00 € |
Alle übrigen Kurse | 2,40 – 6,00 € |
Demnächst beginnen: